Yogalehrer-Fortbildung 2021 - 140 UE - ADVANCED Lehrgang für Yogalehrer - Modul 1 - ONLINE und Präsenzunterricht
Ein vertiefender Fort- und Weiterbildungs-Lehrgang für bereits ausgebildete Yogalehrer.
Ausgerichtet für alle Yogalehrer/Innen die ihr bisheriges Wissen über spezifische Yoga Anwendungsformen wie z.B. Yoga-Entspannungstechniken, Business-Yoga, Hormon-Yoga u.w. erweitern möchten.
Zusätzliches lernen und tiefer einsteigen in Pranayama, Meditationstechniken, das alte Wissen der klassischen Yogaschriften und die tiefere Bedeutung von Atma, Paramatma und Brahman.
Mehr über Raja-Yoga, Kriya-Yoga, das verborgene Wissen der Yogasutren des Patanjali, der Upanischaden, der Hatha-Yoga-Pradipika und das geheime Wissen der Rishis zu den indischen Philosophien wie Samkhya, Yoga und Vedanta kennen zu lernen.
Ausbildungsdauer: Modul 1 = 140 UE
11 Monate, (6. März bis Nov. 2021)
- verteilt auf 7 Wochenenden –
Unterrichtszeiten:
Sa. 9:00 - 19.00 Uhr
So. 9:00 - 16:30 Uhr
Vorläufige Termine: - NEU - geändert
1. WE: 06./07. März 2021
2. WE: 22./23. Mai 2021
3. WE: 26./27. Juni 2021
4. WE: 24./25. Juli 2021
5. WE: 14./15. August 2021
6. WE: 09./10. Oktober 2021
7. WE: 27./28. November 2021
Ausbildungs-Inhalte:
Spezifische Yogaeinsatzgebiete, Asanapraxis:
- Yoga und Stressmanagement, Business-Yoga
- Yoga und burn-out Prävention
- Yoga für Frauen, Hormon-Yoga
- Yoga und Trauma, Yoga für PTBS-Betroffene
- Einführung in die Yogatherapie
- Yoga und Heilmeditation
- Entspannungstechniken, AT Autogenes Training, PMR Progr. Muskelentspannung
- Gruppenarbeit, praxisnaher Austausch in Form von Intervision
Yoga-Anatomie in Bezug auf die Organsysteme
- Wissenschaftliche Studien zu Yoga und Meditation
Yoga und die Atemarbeit
- Prinzipien des Atems
- Atem- und Pranayama Techniken
Vertiefen des achtstufigen Weg des Yoga:
- Pranayama - Kontrolle der Lebenskraft
- Pratyahara - Kontrolle des Sinnesbewusstseins
- Dharana - Konzentration
- Dhyana - Meditation
Wie funktiert das? Umsetzung im Yogaunterricht.
Die Techniken der Yogis und Rishis.
Vertiefen der Klassische Yogaschriften:
- Yogasutren des Patanjali
- Hatha-Yoga-Pradipika
- Gheranda Samhita
- Yoga der Bhagavad-Gita
- Upanishaden
- Veden und Vedanta
- Tantrismus/Shivaismus
- Buddhismus / Zen / Zazen
- Indische Philosophie: Samkhya, Yoga
Raja-Yoga / Kriya-Yoga
- Meditationstechniken des Raja-Yoga
- Spezielle Mudras
- Meditationspraxis
Teilnahme-Voraussetzungen:
Abgeschlossene Yoga-Lehrer/innen-Ausbildung, nach der Tradition von
Paramapadma Dhiranandaji oder anderer Yoga-Ausbildungsschulen.
Teilnahmegebühr Modul 1:
1.750,- Euro bei 140 UE
oder Anzahlung 300,- und 10 Raten á 150,- Euro
- nur 1.500,- Euro für Teilnehmer an der Yogalehrer-Ausbildung in Kombination -
ONLINE - Yogalehrer Weiterbildung
Die Weiterbildung wird gleichzeitig live Online übertragen. So können Sie an einzelnen Weiterbildungswochenenden auch von Zuhause aus teilnehmen.
Die gesamte Yogalehrer-Weiterbildung kann auch als Online-Weiterbildung gebucht werden.
Informieren Sie sich noch heute.
Weitere Module möglich:
Modul 2 - Yogalehrer FORUM
4 Wochenenden = 68 UE
Erweitertes Praxis-Modul (fakultativ)
8 Monate = 60 UE
12 Monate = 100 UE
(Die nachfolgende Yogalehrer-Weiterbildung: Beginn Januar 2022)
Fordern Sie hier unsere ausführlichen
Yogalehrer-Ausbildungsunterlagen an.
Business-Yoga
Dem Burnout keine Chance geben – Stressbewältigung und Entpannung für Berufstätige
Alle Kurse und Infos
oder eine kurze E-Mail an
yoga-zentrum@waldkirch.de