Inhalte der Yoga-Ausbildung - 300 UE
Philosophische Systeme (darsanas):
- Klassischer Yoga nach Patanjali
- Die acht Stufen des Yoga (Astanga-Yoga):
- Yama - die 5 Grundsätze der Kontrolle
- Niyama - die 5 Grundsätze der Disziplin
- Asana - die körperlichen Stellungen
- Pranayama - das Zurückhalten der Körperenergie und Lebenskraft
- Pratyahara - das Zurückziehen der Sinne und des Sinnesbewustseins
- Dharana - Konzentration
- Dhyana - Meditation
- Samadhi - Erleuchtung - Erlangen des Überbewustseins
- Vedanta-Philosophie
- YOGA- und Samkhya-Philosophie
Theorie und Praxis von Hatha-Yoga:
- Asanas (körperliche Stellungen)
=> Einige Beispiele - Mudras (Gesten)
- Satkarma (die sechs Reinigungssysteme)
- Pranayama (Atemübungen)
- Prana, Luftarten,
- nadis, cakren, kundalini-sakti, usw.
- Meditation (verschiedene Meditationstechniken)
Wirkungen und Einschränkungen der Hatha-Yoga Übungen:
Kenntnisse über die Wirkungen und Einschränkungen der spezifischen Yoga Übungen.
Einführung in spirituelle Schriften:
Behandelt werden Ausschnitte aus
- Upanisaden
- Bhagavadgita
- Yogasutren
- Hatha-Yoga-Schriften
Das Wissen um:
- Das Gesetz des Karma
- Die Reinkarnationslehre
- Prana und das Wirken der Lebenskraft
- Den Atem: seine Bedeutung für das Gehirn, den Geist, die Gedanken und Emotionen
- die geistigen Prinzipien der Selbstheilungskräfte
- die cakren, die kundalini-sakti
- Meditation und spirituelle Entwicklung
- Atma, kosmisches Bewusstsein und Christusbewusstsein
Unterrichtstraining:
Gestalten und Aufbau von Yogalektionen und Vorträge über Yoga.
Praxis:
Geführte Yoga-Lektionen der Teilnehmer.
Jeder Teilnehmer/In führt im Rahmen des Yoga-Unterrichts eine eigene 90 Min. Yogalektion durch.
Anatomie, Physiologie, Pathologie:
Yoga und die körperlichen Systeme und die Wirkungen auf:
- Muskulatur,
- Gelenke,
- Wirbelsäule,
- Herz und Blutkreislauf,
- Verdauungssystem,
- Hormondrüsensystem,
- Venensystem,
- Lympfsystem,
- Nervensystem und
- Gehirn uvm.
Medizinische Einschränkungen bei Yogaübungen.
Spezifische Yoga Einsatzbereiche:
- Yoga für Berufstätige
- Yoga in der Schwangerschaft
- Hormon-Yoga
- Kinder-Yoga
- Yoga für Senioren, Yoga auf dem Stuhl
- Yoga zur Stressprävention
- Business-Yoga u.w.
- Kundalini-Yoga
- Yoga-Meditation
- Raja-Yoga
- Kriya-Yoga
- Karma-Yoga
- Jnana-Yoga
- Bhakti-Yoga
Entspannungstechniken:
Körperliche und Mentale Entspannung, Stressprävention.
Yoga und gesunde Lebensweise, Yoga-Ethik:
Gesunde Ernährung, ayurvedische Tipps.
Spezielles Prüfungstraining:
Prüfungstraining, Zwischenprüfung - Praxis und Theorie
Praktische und theoretische Abschlussprüfung
Zusätzliche Lern- und Übungsmodule:
Zusätzliche Lern- und Übungsmodule (150 UE) werden jeweils zwischen den Ausbildungswochenenden erarbeitet bzw. praktiziert.
Ausbildungsstunden: (YLA 300/450/650)
Die Yoga Ausbildung umfaßt 300 / 450 UE Unterrichtseinheiten
Erweiterbar auf 650 UE.
Einige Inhalte in der Yoga-Ausbildung
Ausbildungsort:
Yogalehrer Ausbildungszentrum Mannheim,
im YOGA & SEMINAR-Zentrum Mannheim,
Hauptstrasse 90 a, D-68259 Mannheim
Ausbildungskosten:
€ 2.900,- (exkl. Unterkunft und Verpflegung), oder
zahlbar auf 2x je € 1.490,- im 1. und 2. Jahr, oder
125,- € je Monat (22x) + Anzahlung 350,- (=ges. 3.100,- €)
Ausbildungsabschluss:
Es erfolgt eine theoretische und eine praktische Abschlussprüfung. Bei bestandener Prüfung erhalten Sie eine unabhängige Urkunde zum Geprüften Yogalehrer (300/450/650).
Übernachtungsmöglichkeit im YOGA & Seminar-Zentrum:
Für alle Schüler, welche am Yogawochenende im Hotel nächtigen, bieten wir ab sofort die Möglichkeit, bei uns im Haus zu übernachten.
Eine Ferienwohnung im Obergeschoß mit zwei 1-2-3-Bettzimmern. (Als Einzelzimmer nur wenn frei.)
Eine Übernachtung im Mehrbettzimmer (Hostel) kostet 35,- Euro, gestellte Bettwäsche, Aufenthaltsraum. Frühstück nebenan in der Bäckerei Görtz möglich. Wer sich für die Übernachtung interessiert bitte vorher anmelden.
Lernen Sie Yoga in seiner ganzen Tiefe kennen und gönnen Sie sich diese umfassende Ausbildung zum Klassischen Yogalehrer.
Fordern Sie hier unsere ausführlichen
Yogalehrer-Ausbildungsunterlagen an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitte rechtzeitig anmelden.
Business-Yoga
Dem Burnout keine Chance geben – Stressbewältigung und Entpannung für Berufstätige
Kursanmeldung und Infos unter 0621-1291515
oder eine kurze E-Mail an
yoga-zentrum@waldkirch.de
Yogalehrer-Ausbildung
Modulares Konzept mit 2-jähriger Yoga-Ausbildung